Die EINE Frage, die Ihre Kommu­ni­kation durch­starten lässt

Von |2020-05-19T11:55:35+02:0019.05.2020|Kommunikation, Strategie, Vision|

Wir alle wünschen uns, dass das, was wir sagen oder tun auch bei unserem Gegenüber ankommt. Soziale Organisationen treibt aber meistens noch mehr an: Sie wollen ihre Zielgruppen mobilisieren und zum Spenden motivieren. Spendensammelnde Organisationen können es sich schlicht nicht leisten, schlecht zu kommunizieren. Aber was macht Kommunikation wirkungsvoll? Die meisten richtig guten Dinge sind genial einfach, und so ist es auch hier: Indem Sie eine Frage für Ihre Organisation beantworten. [...]

Kommentare deaktiviert für Die EINE Frage, die Ihre Kommu­ni­kation durch­starten lässt

Die OKR-Methode für Sozialorganisationen

Von |2020-05-15T11:36:24+02:0015.05.2020|OKR, Strategie, Vision|

Damit die Vision in Ihren Organisationsalltag findet! Warum sind so viele Sozialorganisationen enttäuscht von Visions-Prozessen? Weil die Ergebnisse zu oft in einer Schublade landen, und die Begeisterung, die alle beim Entwickeln dieser Vision gespürt haben, im Sande verläuft. Damit genau das nicht passiert, ist es extrem wichtig, sich einen Prozess zu überlegen, der das Leitbild in den Alltag jedes Mitarbeiters und jeder Mitarbeiterin bringt. Viele Unternehmen, aber auch einige NGOs arbeiten [...]

Kommentare deaktiviert für Die OKR-Methode für Sozialorganisationen

5 Tipps für effek­tivere Sitzungen

Von |2020-05-13T10:41:00+02:0008.05.2020|Entscheidungsmoderation, Strategie|

Lang gesessen - nichts passiert? Kenne ich. Egal ob digitale Zoom-Meetings oder "reale": Diese 5 Tipps für effektive Sitzungen machen den Unterschied! 1. Wer moderiert? Wir alle kennen Sitzungen, bei denen immer die gleichen Personen dominieren, immer wieder das gleiche mit anderen Worten gesagt wird, und man letztendlich nicht auf den Punkt kommt. (Warum wollten wir das nochmal besprechen?) Ebenso oft passiert es, dass die Diskussion völlig abdriftet oder [...]

Kommentare deaktiviert für 5 Tipps für effek­tivere Sitzungen

VISION – Wie Sozial­or­ga­ni­sa­tionen ein leben­diges Zukunftsbild finden

Von |2020-04-23T14:51:08+02:0023.04.2020|Strategie, Vision|

Sozialorganisationen reagieren nicht einfach nur auf Not, sondern brauchen eine Vision, die lebt und motiviert. 1. Was ist eine Vision? Eine Vision ist ein Zukunftsbild, das Begeisterung auslöst. Was eine Vision nicht ist: Die errechnete Wahrscheinlichkeit für eine mögliche Zukunft. Das mögen manche Zukunftsforscher anders sehen, aber ich möchte hier deutlich dafür plädieren, dass eine Vision etwas sein muss, was uns mit Lust und Motivation in die Zukunft schauen [...]

Kommentare deaktiviert für VISION – Wie Sozial­or­ga­ni­sa­tionen ein leben­diges Zukunftsbild finden

Strate­gie­ent­wicklung in der Corona-Krise

Von |2020-04-16T12:42:12+02:0009.04.2020|OKR, Strategie, Vision|

Die Krise stellt auch Sozialorganisationen vor nicht gekannte Herausforderungen. Wer jetzt schon eine lebendige Vision hat und mit der OKR-Methode arbeitet, ist klar im Vorteil. 1. Strategiearbeit auch wenn sich alles verändert Der Corona-Lockdown bedeutete auch für viele Sozialorganisationen von einem auf den anderen Tag: Alles ist anders. Viele sozialräumlich arbeitenden Organisationen mussten ihre Angebote einstellen (öffentliche Tafeln, etc.), oder sich neue Formate überlegen (Welche Beratungen können auch digital laufen [...]

Kommentare deaktiviert für Strate­gie­ent­wicklung in der Corona-Krise
Nach oben